Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie nazira.xyz Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen und die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten. Dieses Dokument beschreibt unsere Vorgehensweisen hinsichtlich der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von Informationen, die wir über unsere Website erhalten. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um unsere Vorgehensweisen zu verstehen.
Informationssammlung
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen von und über die Nutzer unserer Website. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienste zu verbessern, Ihr Erlebnis zu personalisieren und relevante Inhalte bereitzustellen. Die von uns erfassten Daten lassen sich grob in personenbezogene und nicht personenbezogene Daten unterteilen, wie unten beschrieben.
Persönliche Informationen
Personenbezogene Daten sind Daten, die zur Identifizierung einer Person verwendet werden können. Wir erheben personenbezogene Daten auf folgende Weise:
- Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten. Diese Informationen werden zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos verwendet.
- Kontaktformulare: Wenn Sie uns über ein Formular auf unserer Website kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Dies ermöglicht es uns, auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen Hilfestellung zu leisten.
- Newsletter-Abonnements: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen Updates, Werbeaktionen und andere relevante Inhalte zu senden.
Nicht personenbezogene Daten
Nicht personenbezogene Daten sind Daten, die nicht zur direkten Identifizierung einer Person verwendet werden können. Wir erfassen nicht personenbezogene Daten auf folgende Weise:
- IP-Adressen: Wir erfassen IP-Adressen, um den Website-Verkehr zu analysieren und die Sicherheit zu verbessern. Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren.
- Cookies: Wir verwenden Cookies, um Benutzeraktivitäten zu verfolgen und Ihr Erlebnis zu personalisieren. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu speichern.
- Browserinformationen: Wir erfassen Informationen zu Ihrem Browsertyp und Betriebssystem. Diese Informationen helfen uns, unsere Website für verschiedene Geräte und Browser zu optimieren.
Verwendung von Informationen
Die von uns gesammelten Informationen werden für verschiedene Zwecke verwendet, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Wir sind bestrebt, Ihre Daten verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden. Unsere wichtigsten Verwendungszwecke der gesammelten Informationen sind unten beschrieben.
- Analyse: Wir nutzen Daten zur Analyse des Website-Verkehrs und des Nutzerverhaltens. So verstehen wir, wie Nutzer mit unserer Website interagieren und können Verbesserungspotenziale identifizieren.
- Marketing: Wir können Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen Werbematerial und aktuelle Informationen zu unseren Dienstleistungen zu senden. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen.
- Verbesserung der Benutzererfahrung: Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung zu personalisieren und Ihre Präferenzen zu speichern. Dies macht Ihre Interaktionen mit unserer Website effizienter und angenehmer.
- Personalisierte Werbung: Wir können Ihre Daten verwenden, um personalisierte Werbung zu schalten. So können wir Ihnen Werbung zeigen, die Ihren Interessen entspricht.
- Kundensupport: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihre Anfragen zu beantworten und Kundensupport zu leisten. So stellen wir sicher, dass Sie zeitnah und hilfreiche Unterstützung erhalten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Mithilfe dieser Dateien können wir Ihren Browser erkennen und Ihre Einstellungen speichern. Sie haben die Kontrolle über Cookies und können diese über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren.
Die meisten Webbrowser ermöglichen die Steuerung von Cookies über die Einstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Bestimmte Funktionen stehen möglicherweise nicht ordnungsgemäß zur Verfügung, wenn Cookies deaktiviert sind.
Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers verfallen. Dauerhafte Cookies verbleiben länger auf Ihrem Gerät und werden verwendet, um Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche zu speichern.
Dienste von Drittanbietern
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern, darunter Google AdSense und Google Analytics, die möglicherweise Daten über Ihre Besuche auf unserer Website erfassen. Diese Dienste haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie bitte lesen. Wir sind nicht für den Datenschutz dieser Drittanbieterdienste verantwortlich.
- Google AdSense: Dieser Dienst zeigt Werbung auf unserer Website an. Google AdSense verwendet Cookies, um Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer und anderen Websites zu schalten. Sie können personalisierte Werbung in den Anzeigeneinstellungen von Google deaktivieren: https://adssettings.google.com/. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
- Google Analytics: Dieser Dienst hilft uns, den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website zu sammeln. Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Die konkrete Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der Informationen und dem Zweck ab, für den sie erhoben wurden.
Wir können Ihre Daten länger aufbewahren, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie sicher löschen oder anonymisieren.
Beispielsweise speichern wir Registrierungsdaten, solange Ihr Konto aktiv ist. Wir speichern Kontaktformulareinsendungen für einen angemessenen Zeitraum, um Ihre Anfragen zu beantworten. Wir speichern Informationen zu Newsletter-Abonnements, bis Sie sich abmelden.
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen physische, technische und administrative Schutzmaßnahmen. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wir verwenden Verschlüsselung, um sensible Daten während der Übertragung zu schützen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf sicheren Servern, die durch Firewalls und andere Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist ausschließlich autorisiertem Personal gestattet.
Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung absolut sicher ist. Daher können wir die absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren.
Benutzerrechte
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@nazira.xyz.
- Zugriff: Sie haben das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Korrektur: Sie haben das Recht, von uns die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist und gemäß geltendem Recht beantworten. Möglicherweise verlangen wir von Ihnen einen Identitätsnachweis, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und das Datum der letzten Aktualisierung aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 1. Juli 2024 aktualisiert.
Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter support@nazira.xyz. Wir sind bestrebt, Ihre Anliegen zu berücksichtigen und alle auftretenden Probleme zu lösen.