So lesen Sie mit Speed ​​Reading mehr Bücher in kürzerer Zeit

In der heutigen schnelllebigen Welt kann es eine Herausforderung sein, Zeit zum Lesen zu finden. Viele Menschen möchten mehr Bücher lesen, haben aber Schwierigkeiten, dies in ihren vollen Terminkalender zu integrieren. Schnelllesen bietet eine Lösung und bietet Techniken, um die Lesegeschwindigkeit deutlich zu erhöhen und gleichzeitig das Verständnis beizubehalten. Wenn Sie diese Methoden beherrschen, können Sie lernen, mehr Bücher zu lesen, sodass Sie Wissen effizienter aufnehmen und Literatur effizienter genießen können.

Schnelllesen verstehen

Beim Schnelllesen geht es nicht darum, Wörter zu überspringen oder Seiten zu überfliegen. Vielmehr handelt es sich um eine Reihe von Techniken, die die Leseleistung verbessern sollen. Diese Techniken zielen darauf ab, gängige Lesegewohnheiten zu beseitigen, die uns verlangsamen, wie z. B. Subvokalisierung und Regression.

Das Ziel besteht darin, Ihre Augen und Ihr Gehirn zu trainieren, Informationen schneller und effektiver zu verarbeiten. Dies führt zu einer höheren Lesegeschwindigkeit und einem besseren Behalten des Materials.

Häufige Hindernisse für die Lesegeschwindigkeit

Mehrere Faktoren tragen zu einer langsamen Lesegeschwindigkeit bei. Das Erkennen und Beheben dieser Hindernisse ist entscheidend für die Verbesserung Ihrer Leseleistung.

  • Subvokalisierung: Dabei handelt es sich um die Angewohnheit, beim Lesen Wörter im Kopf lautlos auszusprechen. Dadurch wird Ihre Lesegeschwindigkeit auf Ihre Sprechgeschwindigkeit beschränkt.
  • Regression: Dabei werden Wörter oder Sätze oft unbewusst wiederholt gelesen. Dies unterbricht den Lesefluss und ist Zeitverschwendung.
  • Fixation: Damit ist die Zeit gemeint, die Ihre Augen auf jedem Wort verweilen. Wenn Sie die Anzahl und Dauer der Fixationen verringern, können Sie schneller lesen.
  • Begrenzter Wortschatz: Das häufige Auftreffen auf unbekannte Wörter verlangsamt das Verständnis und die Lesegeschwindigkeit.

Effektive Schnelllesetechniken

Mehrere Techniken können Ihnen helfen, diese Barrieren zu überwinden und Ihre Lesegeschwindigkeit zu verbessern. Um diese Methoden zu beherrschen, ist regelmäßiges Üben unerlässlich.

1. Meta-Leitung

Beim Meta-Guiding wird ein Zeiger, z. B. ein Finger oder ein Stift, verwendet, um den Blick über die Seite zu führen. Dies hilft dabei, ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten und Regressionen zu vermeiden.

Bewegen Sie den Zeiger zunächst mit einer angenehmen Geschwindigkeit und steigern Sie diese nach und nach, wenn Sie besser werden. Diese Technik hilft auch, Fokus und Konzentration zu verbessern.

2. Aufteilen

Anstatt Wort für Wort zu lesen, trainiert man beim Chunking die Augen, Wortgruppen auf einmal zu erfassen. Dadurch verringert sich die Anzahl der Fixationen und die Lesegeschwindigkeit steigt.

Üben Sie, indem Sie sich darauf konzentrieren, Phrasen oder kurze Sätze auf einen Blick zu sehen. Dies erfordert bewusste Anstrengung und konsequentes Training.

3. Beseitigung der Subvokalisierung

Um die Lesegeschwindigkeit zu steigern, ist es wichtig, sich die Angewohnheit des Subvokalisierens abzugewöhnen. Versuchen Sie, beim Lesen zu summen oder Kaugummi zu kauen, um die innere Aussprache der Wörter zu stören.

Konzentrieren Sie sich darauf, die Bedeutung des Textes zu verstehen, anstatt ihn im Kopf auszusprechen. So können Sie Informationen schneller verarbeiten.

4. Regression reduzieren

Vermeiden Sie bewusst das erneute Lesen von Wörtern oder Sätzen, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Vertrauen Sie auf das, was Sie beim ersten Lesen gelesen haben, und widerstehen Sie dem Drang, noch einmal zurückzugehen.

Meta-Guiding kann auch dabei helfen, Rückschritte zu reduzieren, indem eine konstante Vorwärtsbewegung aufrechterhalten wird.

5. Erweiterung des peripheren Sehens

Trainieren Sie Ihre Augen, mehr Wörter auf beiden Seiten Ihres Fixationspunkts zu sehen. Dadurch wird Ihr Sichtfeld erweitert und Sie können mehr Informationen auf einen Blick erfassen.

Üben Sie, indem Sie sich auf die Mitte einer Zeile konzentrieren und versuchen, die Wörter auf beiden Seiten wahrzunehmen, ohne Ihre Augen zu bewegen.

Übungsaufgaben zum Schnelllesen

Regelmäßiges Üben ist für die Entwicklung von Schnelllesefähigkeiten unerlässlich. Hier sind einige Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Leseverständnis zu verbessern.

  1. Zeitgesteuertes Lesen: Lesen Sie einen Textabschnitt für eine festgelegte Zeit und testen Sie dann Ihr Verständnis. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt im Laufe der Zeit.
  2. Tempoübungen: Verwenden Sie einen Zeiger, um Ihren Blick mit zunehmender Geschwindigkeit über die Seite zu führen.
  3. Übungen zur Augenbewegung: Üben Sie, Ihre Augen fließend über die Seite zu bewegen, ohne auf einzelne Wörter zu fixieren.
  4. Wortschatzaufbau: Erweitern Sie Ihren Wortschatz, um Ihr Verständnis zu verbessern und die Notwendigkeit zu verringern, bei unbekannten Wörtern langsamer zu sprechen.

Das Verständnis beim Schnelllesen aufrechterhalten

Eine Steigerung der Lesegeschwindigkeit ist nur dann sinnvoll, wenn Sie das Leseverständnis beibehalten können. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, was Sie lesen.

  • Fokussierung und Konzentration: Minimieren Sie Ablenkungen und schaffen Sie eine ruhige Umgebung zum Lesen.
  • Aktives Lesen: Beschäftigen Sie sich mit dem Text, indem Sie Fragen stellen, Notizen machen und wichtige Punkte zusammenfassen.
  • Vorschau und Überprüfung: Überfliegen Sie den Text vor dem Lesen, um sich einen Überblick zu verschaffen, und überprüfen Sie die wichtigsten Punkte nach dem Lesen.
  • Anpassen der Geschwindigkeit: Variieren Sie Ihre Lesegeschwindigkeit je nach Komplexität des Materials. Lesen Sie bei schwierigen Passagen langsamer und bei einfacheren schneller.

Die Vorteile des Schnelllesens

Schnelllesen bietet zahlreiche Vorteile für die persönliche und berufliche Entwicklung. Es kann Ihnen helfen, mehr Bücher zu lesen, neue Fähigkeiten zu erlernen und über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Höhere Produktivität: Lesen Sie mehr Material in kürzerer Zeit und erledigen Sie so mehr Aufgaben.
  • Verbessertes Lernen: Nehmen Sie Informationen schneller und effizienter auf und verbessern Sie so Ihre Lernfähigkeit.
  • Verbessertes Verständnis: Entwickeln Sie eine bessere Fokussierung und Konzentration, was zu einem verbesserten Verständnis führt.
  • Mehr Wissen: Greifen Sie auf ein breiteres Informationsspektrum zu und erweitern Sie Ihre Wissensbasis.
  • Mehr Freizeit: Schaffen Sie sich durch effizienteres Lesen Zeit für andere Aktivitäten.

Integrieren Sie Schnelllesen in Ihr Leben

Damit Schnelllesen Teil Ihrer täglichen Routine wird, sind konsequente Anstrengung und Hingabe erforderlich. Setzen Sie sich zunächst realistische Ziele und steigern Sie Ihre Lesegeschwindigkeit schrittweise.

Üben Sie jeden Tag ein paar Minuten und verfolgen Sie Ihre Fortschritte. Seien Sie geduldig und beharrlich, und Sie werden schließlich deutliche Verbesserungen Ihrer Lesegeschwindigkeit und Ihres Leseverständnisses feststellen.

Fortgeschrittene Schnelllesetechniken

Sobald Sie die grundlegenden Techniken des Schnelllesens beherrschen, können Sie fortgeschrittenere Methoden erkunden, um Ihre Leseleistung noch weiter zu verbessern.

  • Dynamisches Lesen: Passen Sie Ihre Lesegeschwindigkeit dem Schwierigkeitsgrad und der Wichtigkeit des Materials an.
  • Musterlesen: Identifizieren Sie Schlüsselwörter und -sätze, um die Hauptideen des Textes schnell zu erfassen.
  • Mind Mapping: Erstellen Sie visuelle Darstellungen des Textes, um das Verständnis und die Erinnerung zu verbessern.
  • SQ3R-Methode: Eine umfassende Lesestrategie, die Umfrage, Fragen, Lesen, Rezitieren und Überprüfen umfasst.

Ressourcen zum Erlernen des Schnelllesens

Es stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen beim Erlernen und Üben des Schnelllesens helfen. Dazu gehören Bücher, Online-Kurse und Softwareprogramme.

  • Bücher: „Speed ​​Reading for Dummies“ von Peter Weverka, „The Speed ​​Reading Book“ von Tony Buzan
  • Online-Kurse: Websites wie Udemy, Coursera und Skillshare bieten verschiedene Schnelllesekurse an.
  • Softwareprogramme: Spreeder, ReadSpeeder und AccelaReader sind Softwareprogramme, die Ihnen helfen sollen, Ihre Lesegeschwindigkeit zu verbessern.

Herausforderungen beim Schnelllesen meistern

Obwohl das Schnelllesen erhebliche Vorteile bietet, ist es wichtig, sich der potenziellen Herausforderungen bewusst zu sein und zu wissen, wie man sie bewältigt. Hier sind einige häufige Probleme und Strategien, um sie anzugehen:

  • Überanstrengung der Augen: Langes Lesen kann zu einer Überanstrengung der Augen führen. Machen Sie häufig Pausen, um Ihre Augen auszuruhen und Augenübungen zu machen.
  • Ablenkungen: Externe Ablenkungen können Ihre Konzentration stören. Schaffen Sie eine ruhige und angenehme Leseumgebung.
  • Langeweile: Das Lesen monotoner oder uninteressanter Texte kann zu Langeweile führen. Wählen Sie Bücher, die Sie spannend und anregend finden.
  • Informationsüberflutung: Der Versuch, zu viele Informationen zu schnell aufzunehmen, kann zu geistiger Ermüdung führen. Passen Sie Ihr Tempo an und machen Sie bei Bedarf Pausen.

Langfristige Vorteile und kontinuierliche Verbesserung

Die Vorteile des Schnelllesens gehen weit über das bloße Lesen von mehr Büchern hinaus. Es verbessert die kognitiven Fähigkeiten, verbessert die Konzentration und steigert die allgemeine Lernfähigkeit. Um diese Vorteile zu maximieren, ist kontinuierliche Verbesserung der Schlüssel.

  • Regelmäßiges Üben: Konsequentes Üben, auch in kurzen Stößen, hilft Ihnen, Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Leseverständnis zu erhalten und zu verbessern.
  • Abwechslungsreiches Material: Das Lesen unterschiedlicher Arten von Inhalten – Belletristik, Sachbücher, technische Dokumente – fordert Ihre Fähigkeiten heraus und erweitert Ihr Wissen.
  • Selbsteinschätzung: Bewerten Sie regelmäßig Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Verständnis, um Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Entdecken Sie neue Techniken und Tools zum Schnelllesen, um immer auf dem neuesten Stand der effizienten Lesestrategien zu sein.

Indem Sie sich zu kontinuierlicher Verbesserung verpflichten, können Sie das Schnelllesen von einer Fähigkeit in eine lebenslange Gewohnheit verwandeln, die Ihre intellektuellen Fähigkeiten steigert und Ihr Leben bereichert.

Abschluss

Schnelllesen ist eine wertvolle Fähigkeit, die Ihnen dabei helfen kann, mehr Bücher in kürzerer Zeit zu lesen. Indem Sie die Hindernisse für die Lesegeschwindigkeit verstehen, effektive Techniken üben und Ihr Verständnis aufrechterhalten, können Sie die Kraft des effizienten Lesens freisetzen. Machen Sie sich das Schnelllesen zu eigen und verändern Sie die Art und Weise, wie Sie lernen und die Welt des Wissens erkunden.

Jetzt können Sie lernen, mehr Bücher zu lesen. Beginnen Sie noch heute mit dem Üben und profitieren Sie von einer verbesserten Lesegeschwindigkeit und einem besseren Leseverständnis.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Schnelllesen?

Schnelllesen ist eine Sammlung von Techniken, die darauf abzielen, die Lesegeschwindigkeit zu verbessern und gleichzeitig das Leseverständnis beizubehalten oder sogar zu verbessern. Dabei werden ineffiziente Lesegewohnheiten beseitigt und Augen und Gehirn trainiert, Informationen schneller zu verarbeiten.

Ist Schnelllesen bloßes Überfliegen?

Nein, Schnelllesen ist nicht nur Überfliegen. Beim Überfliegen wird der Text schnell überflogen, um sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen, während beim Schnelllesen das Ziel besteht, die Lesegeschwindigkeit zu verbessern, ohne das Verständnis zu beeinträchtigen. Schnellleser lesen zwar immer noch jedes Wort, aber sie tun dies effizienter.

Wie lange dauert es, Schnelllesen zu lernen?

Die zum Erlernen des Schnelllesens benötigte Zeit hängt vom individuellen Lernstil und der Übungsmenge ab. Manche Menschen können innerhalb weniger Wochen spürbare Verbesserungen feststellen, während andere mehrere Monate brauchen, um die Techniken zu beherrschen. Konsequentes Üben ist der Schlüssel.

Kann jeder Schnelllesen lernen?

Ja, mit Hingabe und Übung können die meisten Menschen das Schnelllesen erlernen. Dazu muss man alte Lesegewohnheiten aufgeben und neue entwickeln, aber jeder, der bereit ist, sich anzustrengen, kann seine Lesegeschwindigkeit und sein Leseverständnis verbessern.

Was sind die wichtigsten Vorteile des Schnelllesens?

Zu den wichtigsten Vorteilen des Schnelllesens zählen eine höhere Produktivität, verbessertes Lernen, besseres Verständnis, größeres Wissen und mehr Freizeit. Es ermöglicht Ihnen, Informationen schneller und effizienter aufzunehmen, was zu persönlichem und beruflichem Wachstum führt.

Funktioniert Schnelllesen für alle Arten von Materialien?

Schnelllesen kann auf verschiedene Arten von Material angewendet werden, kann aber für einige effektiver sein als für andere. Es funktioniert gut für Sachbücher, Artikel und Berichte. Bei komplexen oder hochtechnischen Materialien müssen Sie möglicherweise Ihre Geschwindigkeit anpassen, um das Verständnis aufrechtzuerhalten.

Wie kann ich meine Lesegeschwindigkeit messen?

Um Ihre Lesegeschwindigkeit zu messen, stoppen Sie die Zeit, die Sie beim Lesen einer Textpassage benötigen. Zählen Sie die Anzahl der Wörter in der Passage und teilen Sie diese Zahl durch die Zeit, die Sie zum Lesen benötigt haben (in Minuten). So erhalten Sie Ihre Wörter pro Minute (WPM). Sie können dann Ihr Verständnis testen, um sicherzustellen, dass Sie die Informationen behalten.

Was ist Subvokalisierung und wie kann ich sie stoppen?

Subvokalisierung ist die Angewohnheit, beim Lesen Wörter im Kopf lautlos auszusprechen. Um das Subvokalisieren zu beenden, versuchen Sie, beim Lesen zu summen, Kaugummi zu kauen oder mit den Fingern zu klopfen. Konzentrieren Sie sich darauf, die Bedeutung des Textes zu verstehen, anstatt ihn auszusprechen.

Welche Rolle spielt das periphere Sehen beim Schnelllesen?

Das periphere Sehen ist beim Schnelllesen entscheidend, da Sie dadurch mehr Wörter auf einen Blick sehen können. Indem Sie Ihr peripheres Sehen erweitern, können Sie die Anzahl der Fixierungen Ihrer Augen reduzieren und so Ihre Lesegeschwindigkeit erhöhen. Machen Sie Übungen, die Ihre Augen trainieren, mehr Wörter auf beiden Seiten Ihres Fixierungspunkts aufzunehmen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen
pyrosa sibyla sullsa yogica gradsa joinsa